Startseite
Auf diesen Webseiten möchten wir Adressen, Informationen und Öffnungszeiten der Bielefelder Beratungsstellen darstellen. Die Seite wird nach und nach erweitert und wird über Beratungsstellen zu Themen wie Bafög, Elterngeld, Wohngeld, Bürgergeld, Familienberatung und vieles andere mehr informieren.
Neben den örtlichen Beratungsstellen in Bielefeld bieten bundesweit Online-Beratungsstellen Unterstützung und Informationen zu verschiedenen Themen an. Dazu gehören Krisenintervention, Kinder-, Jugend- und Familienberatung, Schwangerschaft, Gesundheit und Krankheit sowie soziale Fragen. Auch eine Online-Rechtsberatung wird angeboten.
Für die Beratung werden digitale Kommunikationsmittel wie E-Mail, Chat oder Video genutzt.
Sie finden hier Seiten zu Bielefelder Beratungsstellen für:
Rechtsberatung ist in aller Regel Anwältinnen und Anwälten vorbehalten. Es gibt jedoch in Sonderfällen auch eine unentgeltliche Rechtsberatung.
Neben der Beantragung der Beratungshilfe am Amtsgericht Bielefeld gibt es folgende Beratungsmöglichkeiten:
Für das Elterngeld ist in Bielefeld die Elterngeldkasse der Stadt zuständig. Häufig sind im Rahmen von Schwangerenberatungen auch Sozialleistungen wie das Elterngeld Beratungsthemen.
In Bielefeld beraten die folgenden Beratungsstellen u.a. auch zum Elterngeld:
Eine Trennung und Scheidung ist immer mit vielen offenen Fragen verbunden. Was bedeutet die Trennung z.B. für gemeinsame Kinder. Die Erziehungsberatungsstellen des Jugendamts des Bereichs Erzieherische Hilfen in Bielefeld sind wichtige Ansprechpartner für eine Beratung.
Daneben gibt es in Bielefeld viele Beratungsstellen freier Träger, die Einzelpersonen, Paare und Familien in dieser kritischen Situation beraten und unterstützen:
Durch BaföG, das Bundesausbildungsförderungsgesetz, werden Studenten und Schüler finanziell während ihrer Ausbildung gefördert. Ein wichtiger Ansprechpartner für Studenten ist das Studierendenwerk Bielefeld.
Weitere Fördermöglichkeiten bestehen für Schüler (Schüler-Bafög), Auszubildende (Berufsausbildungsförderung) und Berufstätige (Aufstiegsbafög). Insbesondere beraten die städtischen und staatlichen Genehmigungsstellen zum Thema Bafög:
Bürgergeld, ehemals Hartz IV oder auch Arbeitslosengeld 2 (ALG 2) genannt, ist die Unterstützung für Arbeitslose nach dem Sozialgesetzbuch. Die Standorte des Jobcenter Arbeitplus Bielefeld sind wichtige Anlaufstellen.
Unabhängige Beratungsmöglichkeiten bieten viele freie Träger in ihren Beratungsstellen an:
Der Kindergeldantrag ist bei der Familienkasse Nordrhein-Westfalen Ost am Standort Bielefeld zu stellen. Der Antrag auf Kindergeld kann auch online gestellt werden.
Weitere Beratungsstellen für das Kindergeld:
Rentenanträge werden bei der Deutschen Rentenversicherung gestellt. Sie ist auch für Erwerbsminderungsrenten zuständig. Im Auskunfts- und Beratungsstelle Bielefeld bietet die Deutsche Rentenversicherung Westfalen ihre Beratung an.
Neben den Beratungsmöglichkeiten durch die Rentenversicherung, sind auch Sozialverbände und Gewerkschaften wichtige Anlaufstellen:
Für Existenzgünder gibt es viele Beratungs- und Informationsmöglichkeiten. In Bielefeld ist die IHK Ostwestfalen eine wichtige Anlaufstelle.
Weitere Angebote zur Existenzgründungsberatung:
Sozialhilfe bzw. die Grundsicherung im Alter ist eine Hilfe zum Lebensunterhalt. Sie kommt für Personen in Betracht , denen das Existenzminimum nicht zur Verfügung steht. Den Antrag kann man in Bielefeld beim Sozialamt stellen.
Füe eine unabhängige Beratung und Unterstützung gibt es weitere Beratungsstellen von Verbänden und freien Trägern:
Wohngeld ist die Leistung für Bürger, die wegen eines geringen Einkommens einen Zuschuss zur Miete bekommen. In Bielefeld sind drei Wohngeldstellen des Sozialamts für die Anträge zuständig.
Weitere Beratungsmöglichkeiten:
Zur Unterstützung von Familien gibt es in Bielefeld zahlreiche Beratungsstellen freier Träger. In der Regel können sich Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre bei Fragen zur Erziehung, bei persönlichen oder auch familienbezogenen Problemen an die Beratungsstellen wenden.
Auch das Familienbüro der Stadt Bielefeld beantwortet Fragen und hilft bei der Suche nach einer geeigneten Beratungsstelle in Bielefeld.